Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
REST-API-Antwort um eigenen Eintrag erweitern
Die REST-API ist ein Teil von WordPress, mit dem ich relativ selten direkt kommuniziere. Wenn, geht es oft um Filtermöglichkeiten für eine Post-Liste, die im Frontend angezeigt wird, das heißt: Der Website-User ändert einen Filter, wodurch im Hintergrund eine Anfrage an die REST-API geschickt und die Liste mit den Daten der Antwort angepasst wird. Bis…
-
Frag Dr. KrautPress
Wir haben eine lange Liste von möglichen Themen für neue Artikel hier bei KrautPress. Um diese Themensammlung etwas aufzulockern und in nächster Zeit mehr auf die Fragen unserer Leserinnen und Leser eingehen zu können, möchten wir mit „Frag Dr. KrautPress“ eine neue kleine – und sicherlich unregelmäßige – Rubrik starten. Ganz im Stil einer klassischen…
-
Code-Darstellung in Gutenberg verbessern
Wer auf der eigenen Website, so wie wir hier, von Zeit zu Zeit Code-Schnipsel präsentiert, greift dafür gern auf sogenannte Syntax-Highlighter zurück. Ähnlich, wie in den meisten Code-Editoren oder IDEs, präsentieren Syntax-Highlighter den Code in verschiedenen Farben. So erleichtern sie Entwicklerinnen und Entwicklern ebenso wie Interessierten mit Grundkenntnissen der betreffenden Programmiersprache das Lesen des Code-Schnipsels.…
-
Das bringt WordPress 5.4
Heute Nacht wird, allen widrigen Umständen zum Trotz, voraussichtlich das nächste größere WordPress-Update veröffentlicht werden – 5.4.Wir nutzen die Gelegenheit und schauen einmal genauer auf die Änderungen, die mit dieser neuen Version anstehen. Editor Der Block-Editor ist seit bald drei Jahren der primäre Fokus der WordPress-Core-Entwicklung und daran ändert sich auch in dieser Version nicht…
-
Editor-Styles für Gutenberg erstellen
Optimalerweise bekommen Nutzerinnen und Nutzer schon im Editor einen Eindruck davon, wie der Inhalt im Frontend aussehen wird. Dafür können Editor-Styles erstellt und eingebunden werden, die den Editor optisch an das Frontend anpassen. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, um halbwegs frustfrei ans Ziel zu kommen.
-
Überblick über installierte Plugins mit Plugin Report
Veraltete und schlecht gepflegte Plugins sind ein Sicherheitsrisiko. Fehlende Unterstützung für neue PHP- und/oder WordPress-Versionen kann im schlimmsten Fall zum Ausfallen der Website führen. Doch den Überblick über einen ständig wachsenden Zoo von Plugins zu behalten ist keine leichte Aufgabe. Hier verspricht das kostenlose Plugin Report Abhilfe. Schneller Überblick Nach der Installation des Plugins findet…
-
WordCamp Europe 2020 abgesagt
Eigentlich wollten wir dieser Tage einen anderen Blogpost veröffentlichen und ankündigen, dass wir auch in diesem Jahr wieder offizieller Media-Partner des WordCamp Europe sein werden. Nun haben sich die Ereignisse in den letzten Tage aber überschlagen. Die WordPress-Community geht überall auf der Welt immer mehr dazu über, WordCamps und Meetups zu verschieben und abzusagen, um…