Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
Git Updater – Unabhängige Updates für Plugins und Themes
In den letzten Wochen war die Sperrung der WordPress-Update-Infrastruktur für WP Engine, ein WordPress-Hosting-Unternehmen, das dominierende Thema in der WordPress-Community. In diesem Kontext haben dezentrale Update-Möglichkeiten einen neuen Aufschwung in der öffentlichen Debatte gefunden. Das Plugin Git Updater ist alles andere als neu und doch relevant wie lange nicht.
-
Create Block Theme – Einstieg in eine neue Welt
Seit dem Start des Full-Site-Editors steht die nächste Generation von Themes in den Startlöchern. Neben den bisherigen Themes, die wir jetzt Classic Themes nennen, gibt es die modernen Block-Themes. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie anders als Classic Themes vor allem auf HTML, CSS und ein wenig JSON basieren. Unser heutiges Plugin Create Block…
-
WP Crontrol – Debugging und Zeitreisen
WordPress und diverse Plugins planen bestimmte Ereignisse für die Zukunft. Sei es die Suche nach neuen Updates, das Durchführen eines Backups oder einfach das Ausführen des Website-Zustand-Checks. Das Plugin WP Crontrol von John Blackbourn lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.
-
Image Source Control – Woher kam dieses Bild nochmal?
Meine Schule war sehr fortschrittlich und hatte schon während meiner Schulzeit eine recht umfangreiche Website. Sie wurde, wir hatten ja nichts anderes, vom Schulleiter persönlich in reinem HTML geschrieben und mehrmals pro Woche gepflegt. Im Laufe der Jahre hatten sich nicht nur tausende Beiträge angesammelt, sondern auch einige Fotos und Illustrationen. Als eines Tages eine…
-
Koko Analytics – Tracking ohne Datenschutz-Sorgen
Alle, die eine Website oder sogar ein Blog betreiben, wüssten gern, ob ihre Inhalte auch wirklich gelesen werden. Wer nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen möchte und auf ein Tool wie Google Analytics zurückgreifen will, muss eine der etwas minimalistischeren Lösungen einsetzen. Koko Analytics ist eine davon.
-
Fewer Tags – Mit der Axt durch den Content-Wald
Ich bin ein wirklich großer Freund von kleinen Plugins, die irgendwo im Hintergrund meiner Websites laufen und sie besser machen. Und in diese Kategorie von Plugin passt unser heutiger Kandidat Fewer Tags ganz wunderbar.
-
Autoblue – Experimentelles Social-Media-Plugin
Seit dem Fall von Twitter ist die Social-Media-Landschaft deutlich zerklüfteter. Und während ich selbst schon seit einigen Jahren im Fediverse glücklich bin, habe ich doch ein Auge auf die aktuellen Entwicklungen bei Bluesky und Thread, zumindest was das Posten neuer Beiträge, Newsletter-Ausgaben und Podcast-Folgen angeht. Genau für das Posten auf Bluesky gibt es von Daniel…