Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.

Blog

  • Maintenance Mode for WordPress – Vertrösten leicht gemacht

    Wer an einer Website schraubt, will nicht immer, dass andere die Site in dieser Zeit schon einsehen können. Es bietet sich manchmal trotzdem an, auf einem Server zu arbeiten, um den Fortschritt etwa mit Kund*innen zu teilen. Das Plugin Maintainance Mode for WordPress des Entwicklers Robert DeVore versucht, dieses Problem zu lösen. Das macht es…

  • Open Graph – Metadaten für Social Media und Co.

    Von Haus aus ist WordPress erstaunlich schlecht darin, Beiträge und Seiten mit ausreichenden Metadaten auszustatten. Aber natürlich gibt es auch hier passende Plugins. Während viele große SEO-Plugins ähnliche Werte auch ergänzen, schauen wir uns heute ein kleines Plugin an, das sich genau auf diesen Aspekt beschränkt: Open Graph.

  • User Switching – WordPress mit anderen Augen sehen

    WordPress verhält sich für angemeldete Nutzer*innen anders als für nicht angemeldete. So weit, so unspektakulär. Aber auch bei den Angemeldeten kann es Unterschiede in einzelnen Aspekten einer Website geben. Sei es, weil die verschiedenen User-Rollen verschiedene Berechtigungen haben, oder weil ein*e Anwender*in das Aussehen des Block-Editors so angepasst hat, dass der jetzt plötzlich nicht mehr…

  • Git Updater – Unabhängige Updates für Plugins und Themes

    In den letzten Wochen war die Sperrung der WordPress-Update-Infrastruktur für WP Engine, ein WordPress-Hosting-Unternehmen, das dominierende Thema in der WordPress-Community. In diesem Kontext haben dezentrale Update-Möglichkeiten einen neuen Aufschwung in der öffentlichen Debatte gefunden. Das Plugin Git Updater ist alles andere als neu und doch relevant wie lange nicht.

  • Create Block Theme – Einstieg in eine neue Welt

    Seit dem Start des Full-Site-Editors steht die nächste Generation von Themes in den Startlöchern. Neben den bisherigen Themes, die wir jetzt Classic Themes nennen, gibt es die modernen Block-Themes. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie anders als Classic Themes vor allem auf HTML, CSS und ein wenig JSON basieren. Unser heutiges Plugin Create Block…

  • WP Crontrol – Debugging und Zeitreisen

    WordPress und diverse Plugins planen bestimmte Ereignisse für die Zukunft. Sei es die Suche nach neuen Updates, das Durchführen eines Backups oder einfach das Ausführen des Website-Zustand-Checks. Das Plugin WP Crontrol von John Blackbourn lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.

  • Image Source Control – Woher kam dieses Bild nochmal?

    Meine Schule war sehr fortschrittlich und hatte schon während meiner Schulzeit eine recht umfangreiche Website. Sie wurde, wir hatten ja nichts anderes, vom Schulleiter persönlich in reinem HTML geschrieben und mehrmals pro Woche gepflegt. Im Laufe der Jahre hatten sich nicht nur tausende Beiträge angesammelt, sondern auch einige Fotos und Illustrationen. Als eines Tages eine…