Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.

Blog

  • WebAuthn Provider for Two Factor – Zukunft des Logins?

    Vor Jahren habe ich für einen KrautPress-Adventskalender einen Beitrag über das „Two Factor“-Plugin geschrieben. Das Plugin zur zusätzlichen Absicherung des Logins gehört bis heute zum Standardumfang jeder WordPress-Installation um die ich mich kümmere. In den letzten Monaten habe ich zusätzlich mit einem weiteren Plugin experimentiert. WebAuthn Provider for Two Factor erweitert das originale Two Factor…

  • Picu – Foto-Proofing mit WordPress

    Es gibt ein Plugin, dessen Entwicklung ich seit Jahren verfolge, für das ich aber leider absolut keinen Anwendungsfall habe. Während ich also überlege, doch noch auf Fotografie umzuschulen, werfen wir heute einen Blick auf das Foto-Proofing-Plugin Picu des deutsch-schweizerischen Design- und Entwicklungsstudios haptiq.

  • Real Cookie Banner – Wenn schon Tracking, dann richtig

    Wer personenbezogene Daten von Besucher*innen einer Website tracken will, muss vorher deren Zustimmung einholen. Spätestens seit dem Start der DSGVO in 2018 ist das für viele von uns Alltag. Unser heutiges Plugin Real Cookie Banner ist genau dafür gemacht.

  • Editorial Calendar – Überblick über Inhalte

    Wer ein Blog betreibt, auf dem viele Beiträge, vielleicht sogar von verschiedenen Autor*innen, veröffentlicht werden, verliert schnell den Überblick. Unser heutiges Plugin Editorial Calendar hilft.

  • Maintenance Mode for WordPress – Vertrösten leicht gemacht

    Wer an einer Website schraubt, will nicht immer, dass andere die Site in dieser Zeit schon einsehen können. Es bietet sich manchmal trotzdem an, auf einem Server zu arbeiten, um den Fortschritt etwa mit Kund*innen zu teilen. Das Plugin Maintainance Mode for WordPress des Entwicklers Robert DeVore versucht, dieses Problem zu lösen. Das macht es…

  • Open Graph – Metadaten für Social Media und Co.

    Von Haus aus ist WordPress erstaunlich schlecht darin, Beiträge und Seiten mit ausreichenden Metadaten auszustatten. Aber natürlich gibt es auch hier passende Plugins. Während viele große SEO-Plugins ähnliche Werte auch ergänzen, schauen wir uns heute ein kleines Plugin an, das sich genau auf diesen Aspekt beschränkt: Open Graph.

  • User Switching – WordPress mit anderen Augen sehen

    WordPress verhält sich für angemeldete Nutzer*innen anders als für nicht angemeldete. So weit, so unspektakulär. Aber auch bei den Angemeldeten kann es Unterschiede in einzelnen Aspekten einer Website geben. Sei es, weil die verschiedenen User-Rollen verschiedene Berechtigungen haben, oder weil ein*e Anwender*in das Aussehen des Block-Editors so angepasst hat, dass der jetzt plötzlich nicht mehr…