In meinem Beitrag „WP-CLI – was ist das, was brauche ich dafür und wie installiere ich das?“ habe ich kurz angerissen, was mit dem Kommandozeilen-Interface für WordPress möglich sein könnte. Hier möchte ich euch am Beispiel automatischer Updates zeigen, wie WP-CLI eingesetzt werden kann, um Aufgaben zu automatisieren.
Die Vorüberlegung für ein Update-Skript mit WP-CLI
WP-CLI bietet unter anderem Kommandos an, um Themes, Plugins und den WordPress-Core zu aktualisieren. Dabei muss das nicht heißen, dass direkt alle verfügbaren Updates installiert werden – je nach Komplexität der Installation ist das vielleicht auch nicht immer eine gute Idee.
Es wären beispielsweise die folgenden Szenarien denkbar, die sich mit WP-CLI automatisieren ließen:
- Regelmäßig alle verfügbaren Updates für Core, Plugins und Themes installieren.
- Regelmäßig alle verfügbaren Minor- oder Patch-Updates für Core und Plugins installieren (das ist für Themes nicht möglich, später dazu mehr).
- Regelmäßig prüfen, ob Updates vorhanden sind und dem User eine Mail mit den Ergebnissen schicken, damit er selbst die Updates vornehmen kann.