Die REST-API ist ein Teil von WordPress, mit dem ich relativ selten direkt kommuniziere. Wenn, geht es oft um Filtermöglichkeiten für eine Post-Liste, die im Frontend angezeigt wird, das heißt: Der Website-User ändert einen Filter, wodurch im Hintergrund eine Anfrage an die REST-API geschickt und die Liste mit den Daten der Antwort angepasst wird.
Bis vor Kurzem habe ich dabei immer einiges an HTML innerhalb von JavaScript erzeugt, um das Markup für die einzelnen Posts mit den Daten der REST-API-Antwort zu erstellen. Immer mit Umständlichkeiten oder Dingen, die sich nicht einfach umsetzen lassen, etwa Markup für Responsive Images, das sonst bei bestimmten Bildfunktionen von WordPress direkt mit erstellt wird.
Beim letzten Anwendungsfall kam mir dann der Gedanke, ob das nicht auch schlauer geht.
Weiterlesen