Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
Premium-Plugins und kostenlose Übersetzungen: Warum nur?
Zé Fontainhas ist eine europäische WordPress-Legende. Er hatte beim offiziellen Übersetzungs-Team, den Polyglots, eine Weile den Hut auf, hat das WordCamp Europe gestartet und war 2014 wie niemand anderes entscheidend dafür, dass die deutsche WordPress-Community heute überhaupt existiert. Wir haben diesen Beitrag mit Zés freundlicher Erlaubnis aus dem Englischen übersetzt. Die originale Version findet sich…
-
ActivityPub und Automattic: im Gespräch mit Matthias Pfefferle
Wer im IndieWeb unterwegs ist und/oder sich für das Thema interessiert, wird vermutlich mitbekommen haben, dass das ActivityPub-Plugin von Automattic übernommen wurde und in dem Zuge auch Matthias Pfefferle, Entwickler des Plugins, als Open Web Lead zu Automattic wechselt. Simon und ich haben uns Matthias während des Cloudfest-Hackathons geschnappt und für das PressWerk mit ihm…
-
Wird die neue WordPress-Bilderdatenbank eine Datenschutzfalle?
Update 28. Februar 2023:Die Openverse-Integration in WordPress 6.2 wird Bilder jetzt doch in der Mediathek lokal in WordPress speichern! Die Veröffentlichung der nächsten Beta-Version wurde zugunsten dieser Änderung auf den 1. März verschoben. 🎉 Mit WordPress 6.2 hält das Openverse Einzug in den WordPress-Core. Die Creative-Commons-lizenzierte Bild-Datenbank könnte Website-Betreiber*innen das Erstellen von Inhalten deutlich erleichtern…
-
Container-Queries in CSS – ein Ausblick
Am 11. Februar 2021 war es soweit: die CSS-Working-Group hat in einem Meeting das Thema Container-Queries mit »RESOLVED: Define container queries […]« beendet. Damit ist beschlossen, dass Container-Queries in der CSS-Spezifikation CSS Containment Module Level 3 spezifiziert werden. 🎉 Falls ihr euch jetzt fragt, »Was sind Container-Queries und warum freut sich Florian so darüber?«, findet…
-
Wie man sehr große Netzwerknutzlasten in WordPress vermeidet
Lucy Beer ist ein waschechter WordPress-Profi. Mit ihren Beiträgen und Trainings hilft sie WordPress-Anwender/innen seit Jahren, schnelle, sichere und zuverlässige Websites zu bauen. Passend zu Simons Post aus der letzten Woche haben wir diesen Beitrag mit Lucys freundlicher Erlaubnis aus dem Englischen übersetzt. Die originale Version findet sich auf webtrainingwheels.com. Wenn du Google PageSpeed Insights zum…
-
Hat WordPress ein Performance-Problem?
WordPress ist langsam und kann, wenn überhaupt, nur mit viel Glück und Sachverstand halbwegs flott betrieben werden. So verhält es sich zumindest, wenn man einem der hartnäckigsten Gerüchte glauben schenkt, die um das verbreitetste CMS der Welt dieser Tage im Umlauf sind.Schauen wir uns also einmal an, wie schlimm es um WordPress wirklich bestellt ist.…
-
Block-Editor-Konfiguration mit der theme.json
Bisher ist es teilweise (sehr) frustrierend gewesen, einzelne Block-Optionen im Editor zu konfigurieren oder zu deaktivieren. Wollten wir etwa, dass für unterschiedliche Blöcke unterschiedliche Farbpaletten zur Verfügung stehen, müssten wir einige Umwege in Kauf nehmen. Und um zum Beispiel die Ausgabe der Initialbuchstabe-Option beim Absatz-Block zu deaktivieren, half nur das Ausblenden mit CSS, das auch…