Seit vielen Jahre habe ich eine diffuse Vorstellung meiner Erwartung an Kommentare, die zu Beiträgen meiner verschiedenen Blogs geschrieben werden. Bei einigen groben Standpunkten war ich mir sicher, andere kamen und gingen im Laufe der Zeit. Dieser Blogpost ist ein erster Schritt auf dem Weg zu KrautPress Kommentarregeln. Er soll meinen aktuellen Stand dokumentieren und ein wenig zur Diskussion anregen.

Grundlegendes

Zunächst eine der Grundzutaten aller WordPress-Events: der Code of Conduct. Viele der dort festgeschriebenen Grundsätze lassen sich mit einem Wort beschreiben: Anstand.

Weiterlesen

Auf KrautPress.de steht eines ganz klar im Zentrum: Themen. Das schlägt sich zum einen in diesem wunderbar schnörkellosen Design nieder, in dem keine nervige Sidebar, keine sinnlosen Stock-Images und keine Inline-Werbung Aufmerksamkeit vom Inhalt ziehen. Zum Anderen sind alle Inhalte stark AutorInnen  getrieben. Jede Autorin und jeder Autor bringt eine ganz eigene Expertise und Sichtweise ein und trägt zu einem möglichst diversen Abbild der gesamten Szene bei.

Mit dem Anspruch inhaltlich hochwertige Beiträge zu veröffentlichen und dabei nicht nur alte Community-Hasen anzusprechen steht KrautPress in Tradition von WP LETTER und PressWerk. Daher haben wir in den letzten Wochen insgeheim gearbeitet um heute mit einigen ersten Artikeln an den Start gehen zu können.

In den nächsten Tagen werden wir auch von einigen neuen Köpfen Beiträge aus den verschiedensten Facetten des WordPress-Universums lesen dürfen. Neben fortgeschrittenen Tutorials,  WordPress Grundlagen und WordCamp-Berichterstattung soll aber auch der gelegentliche Blick über den Tellerrand nicht ausbleiben.

Im Namen aller vor und hinter den Kulissen Beteiligten wünsche ich nun viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Weitersagen.