Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
WordPress-Updates auf mehreren Servern mit WP-CLI
Die WP-CLI kann uns das Leben bei der Administration von WordPress-Installationen deutlich leichter machen. So zum Beispiel das Aufspielen von Updates auf mehreren Servern innerhalb weniger Sekunden. Dafür ist es nach einmaliger Konfiguration lediglich das Ausführen sechs kurzer WP-CLI-Befehle notwendig.
-
„State of the Word“ – WordPress im Jahr 2018
Wie schon im letzten Jahr hat Matt Mullenweg in seiner Rede „State of the Word“ über die Fortschritte des WordPress-Projekts in den letzten zwölf Monaten berichtet. Der deutliche – und im Voraus absehbare – Schwerpunkt lag auf dem neuen Block-Editor, der am 6. Dezember veröffentlicht wurde. Der Block-Editor Die erste Hälfte seines Vortrags verwandte Mullenweg…
-
WordCamp Europe 2019 – Berlin calling!
Das erste WordCamp Europe in 2013 war ein verrücktes Experiment. Aus diesem Experiment wurde über die letzten Jahre eine feste Institution der Szene. Jährlich wechseln sich lokale Communities ab, das #WCEU in ihrer Stadt auszurichten. Für 2019 hat sich ein Team der deutschen Community um die Ausrichtung des Camps beworben und konnte sich gegen die…
-
WordPress-, Theme- und Plugin-Updates via WP-CLI automatisieren
In Verbindung von Cronjobs und dem WP-CLI lassen sich interessante Dinge umsetzen. Hier zeige ich euch am Beispiel automatisierter Updates für Core, Plugins und Themes, wie das aussehen kann.
-
WordCamp Retreat Soltau
In knapp 50 Tagen findet das erste „WordCamp Retreat“ in Soltau statt. Wir haben mit Carole Olinger aus dem Orga-Team über die Besonderheiten dieses Camps gesprochen.
-
WP-CLI – was ist das, was brauche ich dafür und wie installiere ich das?
In der Regel bedient ihr eure WordPress-Installation(en) vermutlich über das ganz normale Backend. Mit der „WP-CLI“ gibt es ein Programm für die Kommandozeile, das als Alternative für viele Backend-Aufgaben genutzt werden kann und ein paar Vorteile bietet.
-
Warum Gutenberg mehr als nur ein Editor ist
In den letzten Monaten wird vermehrt über den neuen WordPress-Editor „Gutenberg“ berichtet, der in der nächsten großen Version – WordPress 5.0 – kommen wird. Doch das Gutenberg-Projekt ist weit mehr als nur ein neuer Editor.