Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.

Blog

  • Ein Plugin im WordPress.org-Plugin-Verzeichnis veröffentlichen

    Ihr seid Pluginautoren und möchtet euer Plugin gerne allen WordPress Nutzern zur Verfügung stellen, wisst aber nicht, wie das genau geht Dann habe ich hier eine hoffentlich einfache Anleitung für euch, was genau ihr tun müsst.

  • Was sind WordPress-Meetups?

    Wie viele andere Opensource-Projekte verfügt auch WordPress nicht nur über eine aktive internationale und nationale Community, sondern ist auch auf lokaler Ebene stark vertreten. Dort sind Meetups die erste Anlaufstelle für WordPress-Interessierte aller Art.

  • Blogposts vor der Veröffentlichung teilen

    Egal, ob für Korrekturen oder zum Einholen zweiter Meinungen, Blog-Beiträge vor der Veröffentlichung mit anderen zu Teilen kann in vielen Fällen hilfreich sein. Das Plugin „Public Post Preview“ hilft.

  • WordPress mit Custom-Post-Types erweitern

    Seit Version 3.0 erlaubt WordPress das Anlegen eigener Inhaltstypen, sogenannter Custom-Post-Types. Wofür können diese eingesetzt werden?

  • Was sind Post-Types in WordPress?

    Die Inhalte in WordPress werden grundsätzlich in sogenannte Post Types einsortiert. Schauen wir uns also an, wie sich die Post Types unterscheiden und wie WordPress uns erlaubt diese zu erweitern.

  • Die WordPress-Community – wer oder was ist das eigentlich?

    Immer wird von „der Community“ gesprochen, aber so richtig klar ist der Begriff nicht definiert, obwohl die Community immer wieder als Begründung herhalten muss. Aber was umfasst der Begriff eigentlich und was geht damit einher? Die Suche nach einer Definition.

  • Brauche ich einen Pagebuilder?

    Der Einsatz von Pagebuildern wird nicht selten als Pflichtübung verstanden. Aber ist die Nutzung der Editor-Erweiterungen tatsächlich immer nötig?