Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
Starter-Content für WordPress-Themes
Über die Starter-Content-Funktion können Themes seit WordPress 4.7 Inhalte mitliefern, die sich in eine frische Installation übernehmen lassen. So müssen Nutzer nicht komplett bei Null anfangen.
-
„Learn JavaScript deeply!“
Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, mich einmal ausgiebig mit Zac Gordon zu unterhalten. Früher hat Zac für den Workshop-Anbieter Treehouse WordPress-Kurse produziert. Nachdem Treehouse ihre Bemühungen im WordPress-Bereich über Nacht komplett eingestellt haben, musste Zac sich nach Alternativen umsehen und hat kurzerhand den Kurs JavaScriptforWP gestartet. Das Thema für unser Gespräch waren also…
-
Der WordPress-Jahresrückblick – „State of the Word“
In seiner jährlichen Rede „State of the Word“, in aller Bescheidenheit an die entsprechende Rede des US-Präsidenten zur Lage der Nation angelehnt, berichtet Matt Mullenweg, Co-Founder von WordPress, über die Fortschritte des Opensource-Projekts im letzten Jahr und die Pläne für die nähere Zukunft.
-
Bilder vom Smartphone mit WordPress veröffentlichen
Die Idee, Bilder direkt vom Smartphone auf die eigene WordPress-Installation zu befördern ist nicht neu. Die offizielle WordPress-App für Android und iOS übernimmt diese Aufgabe seit langem und auch andere Projekte haben vereinzelt einen Vorstoß in diese Nische gewagt. Auftritt: IsyPress An einer solchen App versucht sich nun auch das deutsche Community-Urgestein Ralf Wiechers. Seine…
-
Der WordPress-Editor der Zukunft – Gutenberg
Egal ob WordPress zum Bloggen, Podcasten, als CMS oder als Backend-System für Apps eingesetzt wird – der Editor ist fast unausweichlich der Teil der Nutzeroberfläche, in dem wir die meiste Zeit verbringen. Grund genug, dem Gutenberg-Projekt, das sich anschickt, dieses Interface neu zu erfinden, einen genaueren Blick zu widmen. Eine kurze Geschichte des WordPress-Editors Am…
-
WordCamp Harare und ein neues Simbabwe
Zu einem WordCamp auf einem anderen Kontinent zu reisen, kann nicht nur buchstäblich den eigenen Horizont erweitern, sondern auch das Bewusstsein für Privilegien schärfen, die in Mitteleuropa als relativ selbstverständlich gelten. Manchmal kann sich ein interkontinentaler WordCamp-Besuch dabei ganz nah am Rand politischer Umwälzungsprozesse von historischer Bedeutung bewegen, wie in diesem Fall …
-
WordPress-Themes mit Twig und Timber erstellen
Für WordPress ist eine große Auswahl an fertigen Themes verfügbar. Aber oft gibt es Sonderwünsche oder Bedarf an einem individuellen Design. Dann ist etwas Handgestricktes oft unvermeidlich.