Dieser Beitrag ist Teil unseres Plugin-Adventskalenders 2024.
Wer über Jahre hinweg ein Blog pflegt, ständig neue Inhalte veröffentlicht und über aktuelle Entwicklungen oder das Weltgeschehen schreibt, kennt das Problem vielleicht: Inhalte altern und haben nach einem, drei oder vielleicht auch fünf Jahren nicht mehr dieselbe Relevanz wie zur Zeit der Veröffentlichung.
Inhalte einfach zu löschen ist in den meisten Fällen keine wirkliche Option. Neben Backlinks von anderen Seiten und Social Media würde das vor allem dem Log-Aspekt des (Web)logs zuwider laufen. Und zumindest ich bin dann doch auch ein wenig stolz auf das öffentliche Archiv meiner Arbeit.
Auftritt: Aged Content Message
Neben dem Veröffentlichungsdatum gibt es in Blogs aber nicht wirklich viel, das darauf hinweisen könnte, dass es sich um einen eventuell schon etwas älteren Inhalt handelt. Vor zehn Jahren hat Caspar Hübinger daher das Plugin Aged Content Message gestartet, dass seit letztem Jahr von Torsten Landsiedel weitergeführt wird.

Wie das Plugin funktioniert ist recht schnell zusammengefasst: es blendet eine Hinweisbox oberhalb jedes Beitrags ein, der ein bestimmtes Alter übersteigt. Mit Standard-Inhalt und -Styling ausgestattet, lässt sich dennoch nahezu jeder Aspekt im Verhalten von Aged Content Message anpassen.
Weiterlesen