Bei KrautPress dreht sich alles um WordPress: hier wollen wir mit einem europäischen Blickwinkel auf die Community schauen, Projekte vorstellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Wir bemühen uns, hilfreiche und relevante Inhalte für möglichst viele WordPress-Interessierte zu veröffentlichen – unabhängig von Vorwissen und Spezialisierung.
Blog
-
Wie sicher ist WordPress?
WordPress ist das meistgenutzte Content-Management-System der Welt. Große Unternehmens-Websites setzen es ebenso ein wie Privatpersonen. Und dennoch hält sich hartnäckig das Gerücht, WordPress sei unsicher. Was genau ist also dran an der Behauptung und worauf sollten auch Betreiberinnen und Betreiber kleinerer Websites achten? Auf die Größe kommt es nicht an Gleich zu Beginn kann ich…
-
Version 2 der Gutenberg-Block-API
WordPress 5.6 kommt mit einer neuen Block-API-Version, die es Blöcken ermöglicht, ihr eigenes Block-Wrapper-Element zu rendern. Dadurch wird es möglich, das Block-Markup im Editor dem im Frontend ähnlicher zu machen, wodurch das Styling der Editor-Ansicht vereinfacht wird. Die neue API-Version freischalten Die API ist nicht standardmäßig aktiv, sondern muss pro Block aktiviert werden. Dazu wird…
-
WooCommerce schluckt MailPoet
Montag Nachmittag gaben die französische E-Mailing-Lösung MailPoet und das von Automattic geführte WooCommerce überraschend den Kauf von MailPoet bekannt. Doch warum ist MailPoet für WooCommerce interessant und was bedeutet der plötzliche Verkauf des populären Newsletter-Plugins für Anwenderinnen und Anwender? Plugin und E-Mail-Zustellung Klären wir zunächst, was genau es mit MailPoet auf sich hat. Kern des…
-
Automatische WordPress-Core-Updates
Automatische WordPress-Updates sind nichts Neues. Seit Version 3.7 ist WordPress in der Lage, Minor-Updates wie den Sprung von 3.7.0 auf 3.7.1 selbstständig auszuführen. Nach dem Update auf 5.6 wird es jetzt aber auch möglich sein, Major-Updates über das Interface zu aktivieren. Auto-Updates aktivieren Für alle bestehenden WordPress-Installationen sind automatische Major-Updates opt-in, müssen also explizit aktiviert…
-
Updates einer WordPress-Site programmatisch mit PHP ausführen
WordPress bietet uns über den Punkt Dashboard › Aktualisierungen eine ziemlich komfortable Möglichkeit, Updates für Core, Themes, Plugins und Übersetzungen einzuspielen. Manchmal ist diese Möglichkeit aber nicht genug – ich arbeite beispielsweise gerade an einem Projekt, das Updates programmatisch anstoßen muss. Dabei wäre ein naheligender Weg die Nutzung von WP-CLI, der Weg ist mir allerdings…
-
WordPress 5.6: Neues für den Block-Editor
WordPress 5.6 wird am kommenden Dienstag gegen Abend deutscher Zeit veröffentlicht werden. Neben einem neuen Standard-Theme und Application Passwords gibt es, wie in den vergangenen Versionen, auch wieder neue Funktionen und Verbesserungen für den Block-Editor Gutenberg zu vermelden. Verbesserungen für Block-Patterns Die mit WordPress 5.5 im Sommer eingeführten Block-Patterns sind eine praktische Hilfestellung für die…
-
Überblick über Übersetzungen
Nicht nur WordPress selbst, auch alle Plugins und Themes werden von Freiwilligen übersetzt und sind deshalb (unter anderem) auf Deutsch verfügbar. Wer sich zu dieser Gruppe der freiwilligen Polyglots zählt, oder einfach nur gelegentlich ein Plugin übersetzt, findet im Plugin Translation Stats des portugiesischen WordPress-Übersetzers Pedro Mendonça einen treuen und wertvollen Begleiter, der bisher zu…